




















Page-Design by Wicca
| |
Ursprung der Wicca-Tradition

Viele Menschen
kritisieren und bemängeln das Fehlen von Urkunden und Beweisen seit wann die
Wicca Tradition wirklich existiert.
Es ist so, dass tatsächlich viele Traditionen nur mündlich und innerhalb der Familien
weitergegeben wurden. In der Zeit der Hexenbrände wurden unzählige
Dokumente, Books of Shadow andererseits aus Angst
vor Entdeckung zerstört oder eingezogen. Normalerweise wurde ein Schattenbuch- oder eben Book of Shadow der Hexe in ihr Grab mitgegeben oder mit
der Hexe verbrannt.
Viele Schriften wurden von den Inquisitoren gesammelt und ruhen nun in den
riesigen Bibliotheken des Vatikans. Sicher ist, dass die moderne Wicca Tradition von
den britischen Inseln kommt und gemäss meinen Nachforschungen lassen sich
dokumentarisch folgende Zahlen und Personen belegen:
Julia the Witch of Brandon
Thetford Norfolk, Jahr 1071
Masonic Grand Lodge,
Jahr 1717 Sussex - erste Loge
George Pickingill 1816 – 1909
Hockley Essex
Nachfahre von Julia of Brandon (7 Covens
Vater)
Old Dorothy
Clutterbuck 1880 – 1951
führte einen (von den bekannten 7) der ersten verzeichneten Wicca Covens- Initierte Gerald Gardner
Gerald Gardner
1884 – 1964 Blundellsands/Liverpool
Doreen Valiente
1922 – 1999 Mitcham South London die wohl erste, anerkannteste weibliche Wicca der heutigen
Zeit. Schrieb für Gerald Garnder Bücher und war eine seiner Hohepriesterinnen. Löste sich
später aus seinem Coven und Einfluss und war eigenständige Wicca und Priesterin.

In der Hexerei gibt
es wiederum verschieden Gruppen/Traditiohnen, welche unterschiedlich arbeiten.
Einige Beispiele:
Hedgewitch/
Zaunreiterin |
Eine Hedgewitch oder Zaunreiterin ist eine Frau
welche alleine praktiziert und dem alten Pfad der weisen Dorffrau bis in
die heutige Zeit folgt. Keine bestimmte Tradition, sondern ein Potpourri
aus Folklore und örtlichen Ritualen und Brauchtum. Sie ist eine
Heilerin, eine Beraterin, eine Schamanin und Hexe in einem.
|
Kitchenwitch/
Küchenhexe |
Diesen Begriff hört man hie und da. Diese Art der
Hexerei liegt im heimischen Herd und Garten. Sie/Er praktiziert das
praktische aus Magie, Erde, Elemente und vorallem Pflanzen und Speisen.
Es gibt solche die alles selber anpflanzen und anbauen, ernten und
verarbeiten. Sie kennen die familiären Traditionen, sie arbeiten mit
Kräutern, dem Herd, dem Feuer und brauen diesen und jenen Trank und
Zauber, so wie es ihnen aus der Familie weitergegeben wurde. |
Zeremonial
|
Wie der Name vermuten lässt,
liegt die Hauptarbeit in der zermoniellen Magie. Kabbalah, Aegyptische
Magie und deren Rituale sind hier die Anwendungen. |
Strega |
Diese Tradition
begann um 1353 in Italien mit einer Frau namens Aradia. Strega ist das
italienische Wort für Hexe. Hierbei sind Gott und Göttin gleichgestellt
und alle Götter und Göttinnen sind gleich. Sie wirken ihre Magie aus
durch: Mondwissen, die Natur, Symbolismus und Geistwesen. Man sagt ihre
Kraft sei weise und wundervoll. |
Britische Traditionelle Hexen (British Traditional Witches): |
Eine Mixtur aus der keltischen und der Gardnerischen Tradition. Sie
haben strikten Regeln, denen sie folgen und verschiedene Reifegrade im
Laufe ihres Studiums. Es sind männliche und weibliche Mitglieder
zugelassen. Gott und Göttin sind gleichgestellt.
Der wohl bekannteste Orden ist >The Internationals Red Garters< |
Hereditary: |
Wicca oder Hexe von Geburt.
Jemand dem der alte Pfad und seine Mysterien durch die Familie über
Generationen weiter gegeben wurde. In den Anfangszeiten ein
Muss um in einen Zirkel aufgenommen zu werden. |
Teutonisch: |
>teutonisch< ist der Sammelbegriff für Volksgruppen im germanischen
Sprachraum. Dazu gehören unter anderem das englische, isländische,
irische, holländische, dänische, norwegische und schwedische Volk.
Daher auch die >Nordische Tradition< genannt. |
Amethystische Tradition: |
Wurde von Lady Amethyst 1968 gegründet. Beruht sehr auf Hermetische
Regeln und Grundsätze. Diese Hexen halten sich an einen strengen
Regelkodex und leben nach dem Hexenkredo (Wiccan Rede). |
Aquarian Tabernacle Church: |
Dies ist eine amerikanische Wicca Tradition, die auf der britisch
traditional Wicca basiert. Sie nennt sich die ATC und wurde 1979 von
Pierre Davis gegründet.
Sie haben sogar eigene Kirchen und Ritualplätze. |
Blue Star: |
Wurde 1976 von Frank Dufner und Tzipora Katz in Norristown gegründet. |
Seax-Wicca: |
Diese Tradition wurde von Raymond Buckland 1973 gegründet. Sie hat viele
angelsächsische Einflüsse, die mit den Ansichten von Gardner vermischt
sind.
Meist von einem Priester oder einer Priesterin geleitet. |
Piktische Wicca: |
Eine Schottische Hexenkunst, die sehr naturverbunden ist. Ihre
besonderen Bereiche sind Tier-, Pflanzen- und Mineralienreich.
Eine Tradition, die meist Solitary- allein praktiziert wird. |
Keltische Wicca: |
Verbindung mit dem keltisch-druidischen Götterglauben. Gebrauchen auch
Gardnerisch angehauchte Riten. Sie haben ihr Schwergewicht bei den
Elementen, der Natur und den >Alten<. Ihr Wissen um Heil- und
Zauberkräfte der Pflanzen, Steine, Blumen, Bäume, Elementargeister, dem
>Kleinen Volk<, Gnomen und Feen ist umfassend |
Gardnerische Tradition: |
Wurde von Gerald Gardner in den 50er Jahren in England gegründet.
Besondere Betonung liegt bei der praktischen magischen Arbeit. Gerald
Gardner gilt als Begründer der neuen Wicca Tradition und hat zusammen
mit Doreen Valiente und ihren Büchern, Wicca öffentlich gemacht und
allen interessierten Menschen näher gebracht.
Gardnerische Wiccas befolgen eine strukturierte Form von Zeremonien und Praktiken aus der
Urform des Wicca.
|
Eklektische Wicca: |
Gehört nicht direkt zu einer bestimmten Ttradition. Sie folgen jeder
beliebigen und suchen sich aus verschiedenen Traditionen das heraus, was
ihnen zusagt. Sie glauben meist an mehrere Götter oder suchen sich die
heraus, die zu einem bestimmten Zweck passen. Es ist die wohl
häufigsten vorkommende Form auch von Solitary Wiccas. Leuten die alleine
ohne Zirkel praktizieren. Viele haben die Bücher und Lehren von Scott
Cunningham als Vorbild. In den USA gibt es aber auch elektische
Zirkel aus einer Anzahl von Solo-Hexen, deren Glaubensrichtungen ähnlich
übereinstimmen. |
Dianische Tradition: |
Dies ist ein sehr feministisch gesinnter Zirkel. Zu meist besteht er nur aus
Frauen. Der Name ist auf Margaret Murrays Buch >Der Hexenkult in
Westeuropa< von 1921 zurückzuführen. Es ist eine Mischung verschiedener
Traditionen. Sehr auf die Göttin fokussiert. |
Pow-Wow: |
kommt vom Süden Central
Pennsylvanias und ist ein System, basierend auf einer 400 Jahre alten
Elite/Deutschen Magie. Sie konzentrieren sich auf simples Heilen durch
Glauben. |
Solitary: |
Eine Wicca alleine, ohne Zirkel,
folgt einer freien Tradition |
Alexandrische: |
Gegründet von Alex Sanders in den 60er Jahren. Diese Tradition ist
ähnlich der Gardnerischen, legt aber mehr Wert auf zeremonielle Arbeit. |
Caledonii-Tradition: |
Sie wurde auch >Hekate-Tradition< genannt und ist schottischen
Ursprungs. |
©Wicca
|