

2. Auflage ab sofort lieferbar.
Die Sagen
Geister, Bergmännlein, Burgfräulein, unheimliche Dorftiere, Gespenster, Ritter, Heinzelmännchen, Schatzhüterinnen und unfassbare Wesen, die keine Ruhe finden,
verbreiten in den Sagen aus Burg, Dürrenäsch, Gontenschwil, Gränichen, Menziken, Oberkulm, Reinach, Unterkulm und Teufenthal Spannung und Grusel.
Viele der Geschichten wurden vor mehr als 165 Jahren erstmals schriftlich festgehalten und drohen dem Vergessenwerden anheimzufallen.
Dieses Buch möchte sie davor bewahren.
Das Buch
120 Seiten, 25 farbige Abbildungen
direkt ab Verlag signiert
CHF 30.– / Versand CHF 3.–
Die Gedenkobjekte
Vom Dorforiginal zum Nobelpreisträger, vom
Bundesrat zum Velorennfahrer, vom Heimatdichter
zum US-Präsidenten – 22 Gedenkobjekte des Wynentals,
Denkmäler, Stelen, Bronzetafeln usw., erinnern
an besondere Persönlichkeiten oder Ereignisse
wie etwa das Flugzeugunglück von Dürrenäsch.
Aber auch Strassenschilder weisen auf vergangene
Zeiten hin, auf die Süüdi, die Herkules, die Mella oder
die alten Bäder von Gränichen und Menziken.
In Dürrenäsch, Gontenschwil, Gränichen, Oberkulm,
Menziken und Reinach findet man Objekte,
hinter denen die unterschiedlichsten
Biografien und Geschichten stehen.
Dieses Buch erzählt sie.
Der Autor
Karl Gautschi, Dr. phil., geb. 1939
40 Jahre Bezirkslehrer in Menziken
25 Jahre Dozent für Geschichtsdidaktik an der HPL
(heute Pädagogische Hochschule) des Kantons Aargau,
Lehrbeauftragter an der Lehramtsschule des Kantons Aargau,
Inspektor des Lehrerseminars und der Kantonsschule Solothurn.
Verfasser einer ganzen Anzahl Bücher,
teils satirischen, teils heimatkundlichen Inhalts.